Proseminar in International Economics – Economic Aspects of Carbon Taxes (BWiWi 7.1)

Der Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung dar. Ökonomen*innen sind überzeugt, dass das wichtigste marktwirtschaftliche Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels die Bepreisung von Kohlenstoffemissionen ist. Beispiele sind die Einführung einer hinreichend hohen CO2-Steuer oder der Zertifikatehandel. Andere politische Maßnahmen, wie Normen, Verbote und gezielte Subventionen, können ebenfalls eine Rolle spielen, aber sie waren oft inkohärent, und ihre Umsetzung kann problematisch sein. In diesem Proseminar beschäftigen wir uns mit marktbasierten Klimapolitiken, z.B. den Auswirkungen von CO2-Steuern auf die Wirtschaft, die Verteilung dieser Auswirkungen auf die Haushalte, die Ausgestaltung einer optimalen CO2-Steuer, den Vergleich zum Emissionshandel, die Auswirkungen der Steuern auf die Wettbewerbsfähigkeit von kohlenstoffintensiven Industrien und den Vergleich mit anderen politischen Instrumenten zur Eindämmung des Klimawandels.

Es handelt sich um ein Proseminar mit volkswirtschaftlicher Ausrichtung. Die Literatur ist durchweg englischsprachig und die Veranstaltungssprache ist Englisch. Die Seminararbeit kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden (Vortrag ebenfalls deutsch oder englisch).

Im Rahmen des Proseminars erlernen die Studierenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und sammeln erste Erfahrungen in der Aufarbeitung von wissenschaftlicher Literatur:

  1. Wie finde ich ein Thema für eine wissenschaftliche Arbeit?
  2. Was sind die Anforderungen?
  3. Wie ist eine Seminararbeit aufgebaut? Wie werden wissenschaftliche Texte verfasst? (z.B. Schreibstil, Argumen-tation, Do’s und Don‘ts)
  4. Wo finde ich wissenschaftliche Literatur? Wie zitiere ich korrekt?
  5. Wie präsentiere ich eine Seminararbeit?
  6. Einführung in das Textverarbeitungsprogramm LaTeX zur Erstellung von wissenschaftlichen Dokumenten

Die Anmeldung zu den Proseminaren erfolgt auschließlich in StudiLöwe (Veranstaltungsnummer: WIR000001), nicht über den Lehrstuhl.

Organisatorisches

Eröffnungssitzung: 12.04.
Termine wissenschaftliches Arbeiten: 12.04, 19.04., 26.04., 03.05., 10.05.
Termin Supervision Meeting: 14.06.
Termine Vorträge: 12.07., ggf. zusätzlich 05.07.

Zeit und Raum: Freitags, 14-18 Uhr, Raum M.12.25

Weitere Infos über #UniWuppertal: